Centro de Estudios Latinoamericanos (CELA)

Das 2017 gegründete Zentrum für Lateinamerikastudien (Centro de Estudios Latinoamericanos – CELA) bündelt die Lateinamerikaforschung an der Universität Kassel.

Crowds of people marching through downtown protesting

Das 2017 gegründete Zentrum für Lateinamerikastudien ...

Centro de Estudios Latinoamericanos (CELA)

bündelt die Lateinamerikaforschung an der Universität Kassel. Das CELA versteht sich als interdisziplinäres Forschungszentrum und setzt in Lehre und Forschung auf verschiedene Formate der internationalen Zusammenarbeit. Veranstaltungen, Lehrangebote, Kontaktvermittlung, Unterstützung bei neuen Forschungsvorhaben und eigene Forschungsangebote gehören zu den zentralen Aufgaben des CELA.

·–

Alle Neuigkeiten von CELA

Aktuelles & Ankündigungen

Das CELA bietet neben der Vernetzung der Forschung weitere Aktivitäten wie Workshops, Konferenzen oder öffentliche Ringvorlesungen an.

Informieren Sie sich hier über unsere Aktivitäten

Forschung und Schwerpunkte

Das CELA beteiligt sich aktiv an der Forschung zu Lateinamerika an der Universität Kassel und ist in die folgenden Forschungsprojekte eingebunden.

Informieren Sie sich hier über unsere Forschungsthemen, Projekte und Projektverbünde

Wissen und Bildung zur Überwindung von Unterschieden, Ungleichheiten und Polarisierungen

Wissen ist ein zentraler Bestandteil moderner Gesellschaften und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung sozialer, politischer und wirtschaftlicher ...

Transformationen von Weltwissen

Die aktuellen globalen Transformationen stellen eine tiefgreifende Herausforderung für die Grundlagen unserer Gesellschaften dar, indem sie Ökosysteme, Wirtschaftssysteme, soziale Strukturen und politische Ordnungen sowie unser Verständnis von ...

Radikalismus und der Horizont der Demokratie in Lateinamerika

Im lateinamerikanischen Kontext sozialer Ausbrüche, Wirtschaftskrisen und tiefgreifender Veränderungsprozesse bleibt ungewiss, ob die liberale Demokratie den aktuellen Herausforderungen ...

Laufende

Forschungsprojekte

Das CELA beteiligt sich aktiv an der Forschung zu Lateinamerika an der Universität Kassel und ist in die folgenden Forschungsprojekte eingebunden

Das Forschungsnetzwerk des CALAS (Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanas Avanzados) ist als internationales Konsortium mit 7 Standorten in Lateinamerika und Deutschland strukturiert und basiert auf einer kontinuierlichen, belastbaren wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Universitäten beider Regionen.

Mehr Infos zu CALAS …

Extractivism.de – Wie beeinflusst die weltweite Nachfrage nach Rohstoffen Gesellschaften im Globalen Süden? Das Forschungsprojekt extractivism.de widmet sich der politischen Ökonomie des Rohstoffabbaus …

Mehr Infos zu Extracivism.de

·–

Mature teacher working with students inside classroom at school university - Focus on center curvy girl face

Studium ...

... in Kassel

Der Studienstandort Kassel verfügt über einen fachübergreifenden Lateinamerika-Schwerpunkt in der Romanistik, den Politik- und Geschichtswissenschaften sowie in den Wirtschaftswissenschaften. Ein politisches Interesse angehender Studierender kann mit interkulturellen Fragestellungen und dem Thema Lateinamerika optimal gekoppelt werden: So sieht der Studiengang B.A.-Politikwissenschaften eine Kombination mit dem Nebenfach Spanisch vor. Auch im MA-Politikwissenschaft bieten wir ein Modul zu Lateinamerika und Cross-Area Studies an. Ein Lateinamerika-Studium in dieser Variante wird durch das CELA optimal begleitet, etwa durch Veranstaltungen, Gesprächsrunden und Meetings zu aktuellen politischen und kulturellen Trends oder durch Hilfestellung bei der Herstellung von Studien- und Forschungskontakten in jener Region.

Die aktuellen Lehrveranstaltungen zum Thema Lateinamerika finden sich demnächst hier:

Studium ...

... in Lateinamerika

Studierenden haben an der Universität Kassel vielfältige Möglichkeiten, ein Auslandssemester an einer lateinamerikanischen Partneruniversität zu absolvieren.
Eine Übersicht über alle Kooperationen finden Sie auf der Datenbank des International Office.
Finanzierungsmöglichkeiten bieten das International Office sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) an.

Die Universität Kassel hat aktuell folgende Kooperationen mit Stipendienmöglichkeit für Studierende:

Argentinien

UNSAM, Buenos Aires

Zielgruppe: Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (BA, MA) sowie Doktorand_innen

Finanziert über den DAAD (Fachbezogene Hochschulpartnerschaft), jährliche Ausschreibungen für Vollstipendien im Oktober/November (siehe Aktuelles)

Ansprechpartner: Johann Eschenburg

Mehr Infos

Zielgruppe: Studierende des Bau- und Umweltingenieurwesens (BA, MA)

Finanziert über DEAR (Ingenieure Deutschland-Argentinien) des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums (CUAA-DAHZ)

Ansprechpartner: Prof. Dr. Ing. Oliver Reul

Mehr Infos

Cuba

Zielgruppe: Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften (BA, MA)

Finanziert über den DAAD (Internationales Studienaustauschprogramm), jährliche Ausschreibungen für Vollstipendien im Oktober/November (siehe Aktuelles)

Ansprechpartner: Dr. Hannes Warnecke-Berger

Mehr Infos

·–

Kontakt & Anfahrt

CELA Standort
Untere Königsstraße 71 · D-34117 Kassel

Group Of Young Latin College Students Developing A Project